Du willst die Option Methode lernen? Dann nimm an Gruppencoachings oder anderen Option Events von Ugi Müller teil.
Die Option Methode ist eine Anleitung zum Zufriedensein - oder besser: eine Anleitung um weniger unzufrieden zu sein. Die Option Methode geht davon aus, dass das Unzufriedensein eine Strategie ist, mit der wir etwas bezwecken. Wir sind deshalb unzufrieden, weil wir glauben, dass es uns noch schlechter gehen würde, wenn wir nicht unzufrieden wären.
Bei der Option Methode stellen wir uns eine Reihe von Fragen, die darauf abzielen, den Gründen für die Unzufriedenheit auf die Schliche zu kommen. Wir haben individuelle Grunde dafür, unzufrieden zu sein. Im Laufe des Option Dialogs wird geklärt, welche Gründe das sind und hinterfragt, ob diese wirklich Gültigkeit bestizen. Wir schauen sie uns genau an - bis wir durchschauen, dass diese Gründe für unser Leiden eben nicht stichhaltig sind.
Dieser Dialog kann sowohl mit einem Coach als auch in eigener Befragung durchgeführt werden. Wichtig ist, dass wir uns nicht ablenken lassen und immer weiter in Richtung dessen fragen, was uns uns wirklich schlecht fühlen lässt. Es kann am Anfang seltsam sein, über konventionelle Grenzen hinaus nach den Gründen für das Unglücklichsein zu fragen. Beispielsweise würde man jemanden fragen, was so schlimm daran ist, nicht mehr von seinem Partner geliebt zu werden oder warum man unglücklich darüber ist, den Job zu verlieren. Hierin liegt der Kern der Option Methode: Wir stellen das in Frage, was wir noch nie in Frage gestellt haben. Weil die Fragen unkonventionell sind, macht es Sinn, den Beginn und das Ende des Dialogs klar zu benennen, wenn man die Option Methode im Dialog mit einer anderen Person anwendet.
Nach einiger Befragung wird der Glaubenssatz freigelegt, der am Grund der Unzufriedenheit steht. Dieser Glaubenssatz ist stets von der Form, dass das Leiden (die Unzufriedenheit) notwendig ist und Zufriedenheit schlecht für einen ist. Konkret könnte das so aussehen, dass jemand davon überzeugt ist, dass er sich nicht mehr genug für seine Bedürfnisse einsetzen würde, wenn er nicht wütend darüber wäre, kritisiert zu werden. Oder jemand glaubt, sie würde ihre beruflichen Ziele nicht mehr verfolgen, wenn sie sich keinen Druck mehr machen würde. Jeder Glaubenssatz ist individuell gefärbt und vom Kontext des Problems der Person abhängig. Er wird durch die Option Methode bewußt gemacht und in Frage gestellt.
Am Ende des Dialogs steht auf der Seite des Befragten oft eine leichte Verwirrung und das Gefühl, die Problemhaftigkeit, die eben noch da war, nicht mehr greifen zu können. Es stellt sich eine Erleichterung ein und manchmal lacht der Befragte auch, ohne benennen zu können, was lustig ist. Die Befragte sieht hierbei ein, dass Unzufriedenheit über das angeschaute Thema nicht notwendig ist, um zu wollen, was sie will oder nicht zu wollen, was sie nicht will. Der Glaubenssatz ist durchschaut.
Wenn sich das spannend für dich anhört und du die Option Methode ausprobieren willst, dann kannst du direkt loslegen. Die Fragen der Option Methode und eine kleine Anleitung zur Selbstanwendung findest du weiter unten. Sie enthalten alles, was du als Einsteiger wissen musst.
Solltest du Hilfe brauchen oder dich über die Option Methode austauschen wollen, dann melde dich bei einem unserer Coaches oder schau dir unser Angebot an.